30 Tonnen Zweiträger-Brückenkran mit Fernbedienung

30 Tonnen Zweiträger-Brückenkran mit Fernbedienung

Spezifikation:


  • Tragfähigkeit:5 - 500 Tonnen
  • Spanne:4,5 - 31,5 m
  • Hubhöhe:3 - 30 m
  • Arbeitspflicht:A4 - A7

Überblick

Zweiträger-Brückenkrane sind für schwere Hebeaufgaben mit außergewöhnlicher Kraft, Präzision und Stabilität ausgelegt. Im Gegensatz zu Einträgerkranen verfügen sie über zwei parallele Träger, die für höhere Steifigkeit und Tragfähigkeit sorgen. Dadurch eignen sie sich ideal für Anwendungen, die maximale Hubhöhe, größere Spannweiten und Dauerbetrieb erfordern.

Diese Krane werden häufig in Stahlwerken, Schwermaschinenwerkstätten, Kraftwerken und großen Lagerhallen eingesetzt, wo zuverlässige Leistung und Sicherheit unerlässlich sind. Die Laufkatze läuft auf Schienen, die auf den beiden Trägern montiert sind, was höhere Hakenpositionen und eine effiziente Nutzung des vertikalen Raums ermöglicht.

Zweiträger-Brückenkrane können je nach Tragfähigkeit und Einsatzbedingungen mit elektrischen Seilzügen oder offenen Windenfahrwerken ausgestattet werden. Verschiedene optionale Funktionen, darunter Frequenzumrichter, Pendeldämpfungssysteme, Funkfernsteuerungen und Überlastschutz, können integriert werden, um Präzision und Sicherheit zu erhöhen.

SEVENCRANE-Zweiträger-Brückenkran 1
SEVENCRANE-Zweiträger-Brückenkran 2
SEVENCRANE-Zweiträger-Brückenkran 3

Vorteile

1. Hohe Tragfähigkeit und extreme Haltbarkeit

Zweiträger-Brückenkrane sind auf maximale Stabilität und Zuverlässigkeit ausgelegt und bewältigen selbst schwerste Lasten bei minimaler Strukturverformung. Ihre robusten, geschweißten Hohlkastenträger und verstärkten Endträger gewährleisten konstante Leistung auch in anspruchsvollsten Industrieumgebungen. Diese Langlebigkeit reduziert den Wartungsaufwand und verlängert die Lebensdauer.

2. Maximale Hakenhöhe und erweiterte Reichweite

Im Vergleich zu Einträgerkranen bieten Zweiträger-Brückenkrane höhere Hakenhubhöhen und größere Spannweiten. Dies ermöglicht den Zugang zu hohen Lagerbereichen, großen Arbeitsbereichen und erhöhten Strukturen und maximiert die Betriebseffizienz. Die größere Reichweite reduziert den Bedarf an zusätzlichen Hebesystemen und optimiert den Arbeitsablauf in großen Anlagen.

3. Anpassung und Vielseitigkeit

Zweiträger-Brückenkrane können individuell an Ihre individuellen Anforderungen angepasst werden. Zu den Optionen gehören variable Hubgeschwindigkeiten, automatisierter oder halbautomatischer Betrieb, spezielle Anbaugeräte für besondere Materialien und Konstruktionen für extreme Umgebungen wie hohe Temperaturen oder explosive Atmosphären.

4. Erweiterte Sicherheitsfunktionen

Sicherheit hat oberste Priorität. Zweiträger-Brückenkrane sind mit Überlastschutz, Not-Aus-Steuerung, Hochleistungsbremsen, Endschaltern, Pendeldämpfung und Überwachungssystemen ausgestattet. Diese Funktionen gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb und schützen Personal und Ausrüstung.

5. Überlegene Leistung und Präzision

Diese Krane bieten präzise Lastkontrolle und gleichmäßige, stabile Bewegungen auch bei schweren Lasten. Verschiedene Hubkonfigurationen und fortschrittliche Steuerungssysteme ermöglichen optimiertes Heben für komplexe Anwendungen und sorgen so für maximale Effizienz und Produktivität.

SEVENCRANE-Zweiträger-Brückenkran 4
SEVENCRANE-Zweiträger-Brückenkran 5
SEVENCRANE-Zweiträger-Brückenkran 6
SEVENCRANE-Zweiträger-Brückenkran 7

Vorteile der Doppelträgerkonstruktion

1. Optimiertes Design für die Anforderungen der Einrichtung

Unser Team ist auf die Entwicklung maßgeschneiderter Zweiträger-Brückenkransysteme für Ihre Anlage spezialisiert. Durch sorgfältige Analyse von Platzbeschränkungen, Lastanforderungen und Betriebsabläufen liefern wir Kranlösungen, die für maximale Effizienz, Sicherheit und Produktivität in Ihrer spezifischen Anwendung optimiert sind.

2. Strukturelle Überlegenheit

Die Zweiträgerkonstruktion eines Zweiträger-Brückenkrans bietet ein außergewöhnliches Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Sie reduziert die Durchbiegung des Trägers unter schweren Lasten deutlich und ermöglicht so größere Spannweiten und höhere Tragfähigkeiten im Vergleich zu Einträgerkranen. Diese strukturelle Robustheit gewährleistet gleichbleibende Leistung und Langlebigkeit in anspruchsvollen Industrieumgebungen.

3. Verbesserte Stabilität

Zweiträger-Brückenkrane zeichnen sich durch eine kreuzverspannte Trägerkonstruktion aus, die seitliche Bewegungen verhindert und so für höchste Laststabilität beim Heben und Fahren sorgt. Diese Stabilität minimiert das Schwanken der Last, reduziert die Belastung von Hebezeug und Schienen und erhöht das Vertrauen und die Sicherheit des Bedieners.

4. Wartungs- und Inspektionszugang

Oben laufende Hebezeuge an Zweiträger-Brückenkranen ermöglichen einen einfachen Zugang zu wichtigen Komponenten für Wartung und Inspektion. Motoren, Getriebe, Bremsen und elektrische Systeme sind ohne Demontage des Krans erreichbar, was die Wartung vereinfacht und Ausfallzeiten reduziert.

5. Vielseitigkeit und Anpassung

Die Doppelträgerkonstruktion ermöglicht eine Vielzahl von Hebezeugkonfigurationen, Spezialanbaugeräten und optionalen Automatisierungssystemen. Dank dieser Vielseitigkeit erfüllt der Kran unterschiedliche industrielle Anforderungen und gewährleistet gleichzeitig hohe Leistungs- und Sicherheitsstandards.

Zweiträger-Brückenkräne vereinen strukturelle Festigkeit, Betriebsstabilität und Wartungsfreundlichkeit und sind daher die ideale Lösung für Schwerlasthebearbeiten und anspruchsvolle Industrieanwendungen.