Kompakter Unterbau-Brückenkran für Werkstattbedarf

Kompakter Unterbau-Brückenkran für Werkstattbedarf

Spezifikation:


  • Tragfähigkeit:1 - 20 Tonnen
  • Spanne:4,5 - 31,5 m
  • Hubhöhe:3 - 30m oder nach Kundenwunsch
  • Stromversorgung:basierend auf der Stromversorgung des Kunden

Überblick

Ein Unterflurbrückenkran, auch Unterlaufkran genannt, ist eine vielseitige Hebelösung zur Maximierung der Arbeitsplatzeffizienz. Im Gegensatz zu Top-Running-Kranen wird dieses System direkt am Gebäude aufgehängt.'Die Überkopfstruktur macht zusätzliche bodenmontierte Stützen oder Säulen überflüssig. Diese Funktion macht es zur idealen Wahl für Einrichtungen mit begrenzter Bodenfläche oder wo die Aufrechterhaltung eines freien Arbeitsbereichs unerlässlich ist.

Bei einem Unterhängesystem fahren die Endwagen entlang des Unterflansches der Laufbahnträger und ermöglichen so eine reibungslose und präzise Kranbewegung. Diese Laufbahnträger bilden die tragende Struktur, die den Kran führt's Betrieb. Im Vergleich zu oben laufenden Brückenkränen sind Unterhangbrückenkräne im Allgemeinen leichter gebaut, bieten jedoch eine hervorragende Hubkapazität und Zuverlässigkeit für mittelschwere Anwendungen.

Brückenkrane werden häufig in Werkstätten, an Fließbändern und in Produktionsumgebungen eingesetzt, in denen Effizienz und Flexibilität im Materialumschlag im Vordergrund stehen. Sie lassen sich zudem problemlos in bestehende Strukturen integrieren, was Installationskosten und Ausfallzeiten reduziert. Dank ihrer kompakten Bauweise, des leisen Betriebs und der effizienten Raumnutzung bieten Brückenkrane eine kostengünstige und praktische Hebelösung für eine Vielzahl industrieller Anwendungen.

SEVENCRANE-Unterbau-Brückenkran 1
SEVENCRANE-Unterhang-Brückenkran 2
SEVENCRANE-Unterhang-Brückenkran 3

Anwendungen

Fertigungs- und Montagelinien:Brückenkrane spielen eine entscheidende Rolle in Fertigungs- und Montagevorgängen, die eine präzise und effiziente Handhabung der Teile erfordern. In Branchen wie der Automobil-, Elektronik- und Feinmechanikindustrie ermöglichen diese Krane den reibungslosen Transport empfindlicher und schwerer Bauteile zwischen den Arbeitsstationen. Ihre Fähigkeit, in engen oder niedrigen Bereichen zu arbeiten, macht sie ideal für komplexe Montageumgebungen. Sie reduzieren das Risiko von Produktschäden und verbessern gleichzeitig die Gesamtproduktionseffizienz.

Lagerhaltung und Logistik:In Lager- und Logistikanlagen, in denen Platzoptimierung unerlässlich ist, bieten Deckenkrane eine effektive Lösung für den Materialtransport. Durch die Aufhängung an der Deckenkonstruktion sind keine Stützsäulen erforderlich, wodurch wertvolle Bodenfläche für Lagerung und Gerätebewegung frei wird. Ihre kompakte Bauweise ermöglicht den ungehinderten Betrieb von Gabelstaplern und Förderbändern und sorgt für einen reibungslosen und organisierten Arbeitsablauf.

Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung:Für Branchen mit strengen Hygieneanforderungen, wie beispielsweise die Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung, können Brückenkrane aus Edelstahl oder anderen korrosionsbeständigen Materialien gefertigt werden. Ihre glatten Oberflächen und geschlossenen Komponenten tragen dazu bei, Verunreinigungen zu vermeiden und Hygienestandards einzuhalten, während gleichzeitig ein effizienter Transport von Rohstoffen und Fertigwaren gewährleistet wird.

Luft- und Raumfahrt und Schwermaschinenbau:Hängekrane werden auch häufig in der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigung und im Schwermaschinenbau eingesetzt, wo die Handhabung großer, unregelmäßig geformter und empfindlicher Komponenten Präzision und Kontrolle erfordert. Die sanfte, stabile Bewegung und die präzise Lastpositionierung von Hängebrückenkranen reduzieren Handhabungsrisiken und schützen hochwertige Geräte. So wird bei jedem Hub Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet.

SEVENCRANE-Unterhangbrückenkran 4
SEVENCRANE-Unterhang-Brückenkran 5
SEVENCRANE-Unterhangbrückenkran 6
SEVENCRANE-Unterhang-Brückenkran 7

Häufig gestellte Fragen

1. Welches maximale Gewicht kann ein Brückenkran heben?

Brückenkrane sind in der Regel für Lasten von 1 bis über 20 Tonnen ausgelegt, abhängig von Trägerkonfiguration, Hubkapazität und Konstruktionsdesign. Für spezielle Anwendungen können kundenspezifische Tragfähigkeiten entwickelt werden, um spezifische Betriebsanforderungen zu erfüllen.

2. Können Hängekrane in bestehende Anlagen nachgerüstet werden?

Ja. Dank ihrer modularen und leichten Bauweise lassen sich Brückenkrane problemlos und ohne größere bauliche Veränderungen in bestehende Gebäude integrieren. Das macht sie zu einer kostengünstigen Lösung für die Modernisierung von Materialtransportsystemen in älteren oder platzbeschränkten Anlagen.

3. Wie verbessern Unterflurkrane die Energieeffizienz?

Unterflurkrane bestehen aus Leichtbauteilen und reibungsarmen Mechanismen, was zu ruhigeren Bewegungen und geringerem Stromverbrauch führt. Dieser energieeffiziente Betrieb trägt zur Senkung der Gesamtwartungskosten bei und verbessert die langfristige Nachhaltigkeit.

4. Sind Unterflurbrückenkräne für den Einsatz im Außenbereich geeignet?

Obwohl Unterflurkräne in erster Linie für den Innenbereich konzipiert sind, können sie mit wetterfesten Beschichtungen, abgedichteten elektrischen Systemen und korrosionsbeständigen Materialien ausgestattet werden, um auch im Freien oder teilweise im Freien zuverlässig zu funktionieren.

5. Welche Branchen profitieren am meisten von Hängekränen?

Sie eignen sich ideal für die Bereiche Fertigung, Lagerhaltung, Automobilindustrie, Lebensmittelverarbeitung und Luft- und Raumfahrt, wo eine präzise Lastkontrolle und Platzeffizienz entscheidend sind.

6. Können Unterflurkrane auf gekrümmten Laufbahnen betrieben werden?

Ja. Ihre flexiblen Schienensysteme können mit Kurven oder Weichen ausgeführt werden, sodass der Kran komplexe Produktionslayouts effizient abdecken kann.

7. Welche Sicherheitsfunktionen sind enthalten?

Moderne Unterflurkrane sind mit Überlastschutz, Not-Aus-Systemen, Kollisionsschutz und Sanftanlaufantrieben ausgestattet und gewährleisten so einen sicheren und zuverlässigen Betrieb in allen Arbeitsumgebungen.