Fabrik liefert direkt Sem-Portalkran mit elektrischem Hebezeug

Fabrik liefert direkt Sem-Portalkran mit elektrischem Hebezeug

Spezifikation:


  • Tragfähigkeit:5 - 50 Tonnen
  • Hubhöhe:3 - 30m oder individuell
  • Spanne:3 - 35 m
  • Arbeitspflicht:A3-A5

Einführung

Ein Halbportalkran ist eine spezielle Hebelösung, die die Vorteile eines Vollportalkrans und eines Einträgerkrans vereint und ihn dadurch praktisch und vielseitig macht. Seine einzigartige Konstruktion besteht aus einer Seite, die von auf Bodenschienen laufenden Beinen getragen wird, während die andere Seite mit einer vorhandenen Gebäudesäule oder einem Strukturträger verbunden ist. Diese Hybridkonstruktion ermöglicht dem Kran eine optimale Raumausnutzung und eignet sich daher besonders für Anlagen, in denen eine Seite des Arbeitsbereichs durch Wände oder feste Strukturen eingeschränkt ist.

 

Strukturell besteht ein Halbportalkran aus dem Hauptträger, den Stützbeinen, dem Laufkatzen-Fahrmechanismus, dem Kranfahrmechanismus, dem Hubmechanismus und einem modernen elektrischen Steuerungssystem. Während des Betriebs hebt der Hubmechanismus schwere Lasten mit dem Haken an, die Laufkatze bewegt sich horizontal entlang des Hauptträgers, um die Position anzupassen, und der Kran selbst verfährt längs entlang der Schiene, um einen effizienten Materialtransport zu gewährleisten.

 

Halbportalkräne werden häufig in Industriewerkstätten, Lagerhallen und Werften eingesetzt. In Produktionsstätten handhaben sie problemlos Rohstoffe und transportieren Halbfertigprodukte. In Lagerhallen erleichtern sie das Be- und Entladen sowie das Stapeln von Waren. An Docks unterstützen sie zuverlässig den Umschlag von Fracht kleinerer Schiffe, steigern die Effizienz deutlich und senken gleichzeitig die Arbeitskosten.

SEVENCRANE-Halbportalkran 1
SEVENCRANE-Halbportalkran 2
SEVENCRANE-Halbportalkran 3

Anwendungen

♦ Be- und Entladen von Fracht: In Logistiklagern und Vertriebszentren werden häufig Halbportalkräne zum effizienten Be- und Entladen eingesetzt. Sie können Waren schnell von Transportfahrzeugen heben und an bestimmte Positionen im Lager bewegen.

♦Containerstapelung: An Containerfrachtstationen werden sie zum Stapeln und Bewegen von Containern verwendet. Container können direkt von LKWs gehoben und präzise am vorgesehenen Standort im Hof ​​platziert werden.

♦Containerbetrieb im Hafen: In Terminals handhaben Halbportalkräne Container zwischen Schiffen und Lkws und ermöglichen so ein schnelles Be- und Entladen sowie Umladen, um die Effizienz des Hafens zu verbessern.

♦ Schüttgutumschlag: Ausgestattet mit Greifern oder anderen Hebevorrichtungen können sie Schüttgüter wie Kohle, Erz, Sand und Kies an Schüttgutterminals laden und entladen.

♦Eisenbahnbau: Halbportalkräne helfen beim Heben und Installieren schwerer Komponenten wie Schienen und Brückenabschnitten und unterstützen den Gleisbau und den Brückenbau.

♦Abfallmanagement: Auf Mülldeponien transportieren sie Abfälle von Transportfahrzeugen zu Lagerbereichen oder Behandlungsanlagen wie Verbrennungsanlagen und Gärtanks.

♦Materiallagerung: In Sanitär- und Industrielagern werden sie zum Stapeln und Bewegen von Vorräten, Werkzeugen und Materialien verwendet, um die Lagereffizienz zu verbessern.

♦ Anwendungen auf offenen Lagerplätzen: Auf Stahlmärkten, Holzlagern und anderen Lagerflächen im Freien sind Halbportalkräne für den Transport und die Stapelung schwerer Materialien wie Stahl und Holz unverzichtbar.

SEVENCRANE-Halbportalkran 4
SEVENCRANE-Halbportalkran 5
SEVENCRANE-Halbportalkran 6
SEVENCRANE-Halbportalkran 7

Eine fundierte Kaufentscheidung treffen

Wenn Sie den Kauf eines Halbportalkrans in Erwägung ziehen, ist es wichtig, zunächst Ihre betrieblichen Anforderungen, einschließlich Arbeitslast, Hubhöhe und spezifischer Anwendungsszenarien, genau zu analysieren. Eine sorgfältige Bewertung stellt sicher, dass die ausgewählte Ausrüstung zuverlässige Leistung liefert und gleichzeitig kosteneffizient bleibt.

Mit umfassender Branchenexpertise unterstützt Sie unser Spezialistenteam bei der Auswahl der optimalen Hebelösung. Die Wahl des richtigen Trägerdesigns, des Hebemechanismus und der tragenden Komponenten ist nicht nur für einen reibungslosen Betrieb, sondern auch für die Einhaltung der Gesamtkosten innerhalb Ihres Budgets von entscheidender Bedeutung.

Halbportalkrane eignen sich besonders für leichte bis mittelschwere Anwendungen. Sie bieten eine kostengünstige Alternative, da sie Material- und Transportkosten reduzieren. Anwender sollten sich jedoch bestimmter Einschränkungen bewusst sein, beispielsweise hinsichtlich Tragfähigkeit, Spannweite und Hakenhöhe. Auch die Integration zusätzlicher Funktionen wie Fahrerkabinen oder Laufstege kann konstruktive Herausforderungen mit sich bringen.

Trotz dieser Einschränkungen sind Halbportalkrane bei entsprechenden Projekten, bei denen Kosteneffizienz im Vordergrund steht, eine praktische, langlebige und äußerst zuverlässige Wahl. Wenn Sie die Möglichkeit einer Investition in ein neues Kransystem prüfen, steht Ihnen unser professionelles Team mit kompetenter Beratung und detaillierten, auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Angeboten zur Seite.