
Ein Halbportalkran ist ein Brückenkran mit einzigartiger Konstruktion. Eine Seite seiner Beine ist auf Rädern oder Schienen montiert, wodurch er sich frei bewegen kann, während die andere Seite von einem Laufschienensystem getragen wird, das mit den Gebäudesäulen oder der Seitenwand der Gebäudestruktur verbunden ist. Diese Konstruktion bietet erhebliche Vorteile bei der Raumnutzung, da wertvolle Boden- und Arbeitsfläche effektiv eingespart wird. Daher eignet sie sich besonders gut für Umgebungen mit begrenztem Platzangebot, wie z. B. Werkstätten in Innenräumen. Halbportalkrane sind vielseitig und können in verschiedenen Betriebsumgebungen eingesetzt werden, darunter in der Schwerindustrie und im Außenbereich (z. B. Rangierbahnhöfen, Schiffs-/Containerlagern, Stahllagern und Schrottplätzen).
Darüber hinaus ermöglicht die Konstruktion Gabelstaplern und anderen motorisierten Fahrzeugen, ungehindert unter dem Kran zu arbeiten und hindurchzufahren.
-Bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, ist es wichtig, dass Sie sich über Ihre Arbeitslast, Hubhöhe und andere spezifische Betriebsanforderungen im Klaren sind.
-Mit langjähriger Erfahrung unterstützt Sie das Expertenteam von SEVENCRANE bei der Auswahl der Hebelösung, die Ihren Zielen am besten entspricht. Die Wahl der richtigen Trägerform, des richtigen Hebemechanismus und der richtigen Komponenten ist entscheidend. Dies gewährleistet nicht nur optimale Betriebseffizienz, sondern hilft Ihnen auch, die Kosten effektiv zu verwalten und Ihr Budget einzuhalten.
-Halbportalkräne sind ideal für leichte bis mittelschwere Anwendungen und stellen eine kostengünstige Lösung dar, die Material- und Transportkosten senkt.
-Allerdings gibt es einige Einschränkungen, darunter Einschränkungen bei Arbeitslast, Spannweite und Hakenhöhe. Auch die Installation von Sonderausstattungen wie Laufstegen und Kabinen kann eine Herausforderung darstellen. Dennoch ist dieser Kran eine praktische und zuverlässige Wahl für kosteneffiziente Einsätze, die diesen Einschränkungen nicht unterliegen.
-Wenn Sie die Investition in ein neues Halbportalkransystem in Erwägung ziehen und ein detailliertes Angebot benötigen oder eine fachkundige Beratung zur besten Hebelösung für einen bestimmten Vorgang suchen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Selbstverständlich bieten wir auch einen individuellen Service an. Um Ihnen die genaueste und maßgeschneiderte Designlösung bieten zu können, teilen Sie uns bitte die folgenden Details mit:
1. Tragfähigkeit:
Bitte geben Sie das maximale Gewicht an, das Ihr Kran heben kann. Diese wichtige Information ermöglicht es uns, ein System zu entwickeln, das Ihre Lasten sicher und effizient handhaben kann.
2.Spannweite (Schienenmitte zu Schienenmitte):
Geben Sie den Abstand zwischen den Schienenmitten an. Dieses Maß wirkt sich direkt auf die Gesamtstruktur und Stabilität des Krans aus, den wir für Sie entwerfen.
3. Hubhöhe (Hakenmitte zum Boden):
Geben Sie an, wie hoch der Haken vom Boden aus reichen muss. Dies hilft bei der Bestimmung der geeigneten Mast- oder Trägerhöhe für Ihre Hebevorgänge.
4. Schienenmontage:
Haben Sie die Schienen bereits montiert? Falls nicht, sollen wir diese liefern? Geben Sie bitte zusätzlich die gewünschte Schienenlänge an. Diese Angaben helfen uns bei der Planung des kompletten Aufbaus Ihrer Krananlage.
5. Stromversorgung:
Geben Sie die Spannung Ihrer Stromquelle an. Unterschiedliche Spannungsanforderungen wirken sich auf die elektrischen Komponenten und die Verkabelung des Krans aus.
6. Arbeitsbedingungen:
Beschreiben Sie die zu hebenden Materialien und die Umgebungstemperatur. Diese Faktoren beeinflussen die Wahl der Materialien, Beschichtungen und mechanischen Eigenschaften des Krans, um dessen Langlebigkeit und optimale Leistung zu gewährleisten.
7. Werkstattzeichnung/Foto:
Wenn möglich, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns eine Zeichnung oder ein Foto Ihrer Werkstatt zur Verfügung stellen. Diese visuellen Informationen helfen unserem Team, Ihren Raum, die Aufteilung und mögliche Hindernisse besser zu verstehen und das Krandesign genauer auf Ihren Standort abzustimmen.