
♦Kosteneffizienz:Einträger-Brückenkrane zeichnen sich durch eine vorgefertigte, modulare Struktur aus, die die Produktions- und Installationskosten senkt. Im Vergleich zu Zweiträgermodellen bieten sie eine kostengünstige Hebelösung mit hervorragender Kapitalrendite ohne Leistungseinbußen.
♦Vielseitigkeit:Diese Krane eignen sich für ein breites Anwendungsspektrum, von Produktionsanlagen und Fertigungswerkstätten bis hin zu Lagerhallen und Logistikzentren. Dank benutzerfreundlicher Steuerungen gewährleisten sie eine einfache Bedienung und hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Arbeitsumgebungen.
♦Designflexibilität:Einträgerkrane sind sowohl in Oben- als auch in Unterlaufausführung erhältlich und können an spezifische Anlagenlayouts angepasst werden. Sie bieten anpassbare Spannweiten, Tragfähigkeiten und Steuerungssysteme und stellen so sicher, dass jede Projektanforderung effizient erfüllt wird.
♦Zuverlässigkeit und Sicherheit:Jeder Kran wird aus langlebigen Materialien und mit modernster Technik gefertigt und entspricht internationalen Normen wie CE und ISO. Sicherheitsfunktionen wie Überlastschutz und Endschalter garantieren einen stabilen und sicheren Betrieb bei unterschiedlichen Arbeitslasten.
♦Umfassender Support:Kunden profitieren von einem umfassenden After-Sales-Service, einschließlich professioneller Installation, Bedienerschulung, Ersatzteilversorgung und technischer Unterstützung. Dies gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit und minimale Ausfallzeiten während der gesamten Lebensdauer des Krans.
♦Spezialisierte Anwendungen:Einträger-Brückenkrane können an anspruchsvolle Umgebungen angepasst werden. Zu den Optionen gehören funkensichere Komponenten für explosionsgefährdete Bereiche sowie spezielle Materialien und Beschichtungen, die korrosiven oder ätzenden Bedingungen standhalten und so einen sicheren und zuverlässigen Betrieb in anspruchsvollen Branchen gewährleisten.
♦Erweiterte Hebezeugkonfigurationen:Kräne können mit mehreren Hebezeugen ausgestattet werden, um unterschiedlichen Hebeanforderungen gerecht zu werden. Auch Doppelhubfunktionen sind verfügbar, die das gleichzeitige Heben großer oder unhandlicher Lasten mit Präzision und Stabilität ermöglichen.
♦Steuerungsoptionen:Bediener können zwischen modernen Steuerungssystemen wie Funkfernsteuerungen und Frequenzumrichtern wählen. Diese Optionen verbessern die Manövrierfähigkeit, Präzision und Bedienersicherheit und ermöglichen gleichzeitig sanfteres Beschleunigen und Bremsen.
♦Sicherheitsoptionen:Zu den optionalen Sicherheitsverbesserungen gehören Kollisionsvermeidungssysteme, Abwurfzonenbeleuchtung für klare Sicht sowie Warn- und Statusleuchten zur besseren Wahrnehmung. Diese Funktionen minimieren Risiken und sorgen für ein sichereres Arbeitsumfeld.
♦Zusätzliche Optionen:Weitere individuelle Anpassungsmöglichkeiten umfassen manuelle Betriebsmodi, Anpassungen für den Außeneinsatz, Epoxidlackierungen und die Eignung für extreme Temperaturen unter 0 °C oder über 40 °C. Für spezielle Projekte sind auch erweiterte Hubhöhen über 12 Meter erhältlich.
Kostengünstig:Einträger-Brückenkrane sind wirtschaftlicher als Zweiträger-Konstruktionen, da sie weniger Material und weniger strukturelle Unterstützung benötigen. Dies reduziert nicht nur die Krankosten, sondern auch die Gesamtinvestition in das Gebäude und macht sie zur idealen Wahl für Anlagen mit begrenztem Budget.
Zuverlässige Leistung:Trotz ihrer leichteren Bauweise werden diese Krane mit den gleichen hochwertigen Komponenten gefertigt, die auch in anderen Kransystemen zum Einsatz kommen. Dies gewährleistet zuverlässige Hubleistung, lange Lebensdauer und geringen Wartungsaufwand.
Vielseitige Anwendungen:Sie können in den unterschiedlichsten Umgebungen installiert werden, darunter Lagerhallen, Produktionsanlagen, Montagewerkstätten und sogar Außenhöfe. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer praktischen Hebelösung für viele Branchen.
Optimierte Radlasten:Die Konstruktion eines Einträgerkrans führt zu geringeren Radlasten und reduziert so die Belastung der Laufbahnträger und Stützstrukturen des Gebäudes. Dies verlängert nicht nur die Lebensdauer des Gebäudes, sondern senkt auch die Gesamtbetriebskosten.
Einfache Installation und Wartung:Einträgerkrane sind leichter und einfacher zu installieren, was Zeit bei der Einrichtung spart. Ihre unkomplizierte Konstruktion erleichtert zudem Inspektion und Routinewartung, was zu geringeren Ausfallzeiten und höherer Produktivität beiträgt.