
Ein oben laufender Brückenkran arbeitet auf festen Kranschienen, die auf jedem Laufbahnträger montiert sind. Diese Konstruktion ermöglicht es den Endwagen oder Endschlitten, den Hauptbrückenträger und den Hebezeug zu tragen, während sie sanft über die Oberseite des Laufbahnsystems fahren. Die erhöhte Position bietet nicht nur eine hervorragende Hakenhöhe, sondern ermöglicht auch größere Spannweiten. Daher sind oben laufende Krane die bevorzugte Wahl für Anlagen, die hohe Tragfähigkeiten und maximale Reichweite erfordern.
Obenlaufende Krane können entweder als Einträger- oder als Zweiträgerausführung gebaut werden. Bei einer Einträgerausführung wird die Kranbrücke von einem Hauptträger getragen und verwendet typischerweise eine untergehängte Laufkatze und ein Hebezeug. Diese Konfiguration ist kostengünstig, leicht und ideal für leichte bis mittelschwere Anwendungen. Eine Zweiträgerausführung umfasst zwei Hauptträger und verwendet meist eine obenlaufende Laufkatze und ein Hebezeug. Dies ermöglicht höhere Tragfähigkeiten, größere Hakenhöhen und zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten wie Laufstege oder Wartungsplattformen.
Gängige Anwendungen: Leichtindustrie, Fertigungs- und Maschinenhallen, Fließbänder, Lagerbetrieb, Wartungseinrichtungen und Reparaturwerkstätten
♦Hauptfunktionen
Top-Running-Einträgerkrane zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise und geringes Eigengewicht aus, was ihre Installation und Wartung erleichtert. Der geringere Materialeinsatz im Vergleich zu Zweiträgerkonstruktionen führt zu niedrigeren Produktionskosten und einem günstigeren Gesamtpreis. Trotz ihrer Leichtbauweise erreichen sie eine beeindruckende Hubleistung. Die Konstruktion ermöglicht zudem schnellere Kranfahrten und Hubgeschwindigkeiten und steigert so die Betriebseffizienz.
Für Unternehmen, die eine zuverlässige, effiziente und kostengünstige Hebelösung suchen, bietet ein Einträger-Laufkran mit Top-Lauf die perfekte Balance zwischen Leistung und Preis. Ob in Produktionsanlagen, Lagerhallen oder Reparaturwerkstätten – diese Krane bieten zuverlässigen Service, einfache Bedienung und minimalen Wartungsaufwand und sind damit eine sinnvolle Investition für den langfristigen Materialtransport.
Bei einem oben laufenden Brückenkran ist die Brücke über den Laufbahnträgern montiert, sodass der gesamte Kran auf der Laufbahnstruktur arbeiten kann. Diese erhöhte Konstruktion bietet maximale Unterstützung, Stabilität und Hakenhöhe und ist somit ideal für Schwerlasthebearbeiten in industriellen Umgebungen.
♦Strukturelles Design
Brücke:Der primäre horizontale Träger, der sich zwischen den Laufbahnträgern erstreckt, ist dafür ausgelegt, den Hebezug zu tragen und eine horizontale Bewegung zu ermöglichen.
Hissen:Der Hebemechanismus, der sich entlang der Brücke bewegt, kann schwere Lasten präzise handhaben.
End-LKWs:Diese Einheiten sind an beiden Enden der Brücke angebracht und ermöglichen eine reibungslose Bewegung der Brücke entlang der Laufbahnträger.
Landebahnbalken:Auf unabhängigen Säulen montierte oder in die Gebäudestruktur integrierte Hochleistungsträger, die das gesamte Kransystem tragen.
Dieses Design verbessert die Tragfähigkeit und strukturelle Integrität und ermöglicht eine sichere und zuverlässige Leistung in anspruchsvollen Anwendungen.
♦Schienenplatzierungs- und Stützsystem
Bei obenlaufenden Brückenkränen liegen die Schienen direkt auf den Laufbahnträgern. Diese Anordnung ermöglicht nicht nur eine höhere Tragfähigkeit, sondern minimiert auch Schwankungen und Durchbiegungen während des Betriebs. Das Tragsystem besteht typischerweise aus robusten Stahlstützen oder ist in die bestehende Gebäudestruktur integriert. Bei Neuanlagen kann das Laufbahnsystem auf maximale Leistung ausgelegt werden; bei bestehenden Gebäuden kann eine Verstärkung erforderlich sein, um die Tragfähigkeitsnormen zu erfüllen.
♦Tragfähigkeit und Spannweite
Einer der größten Vorteile von obenlaufenden Brückenkränen ist ihre Fähigkeit, sehr große Lasten zu bewältigen und große Spannweiten zu überbrücken. Die Tragfähigkeiten reichen je nach Ausführung von wenigen Tonnen bis zu mehreren hundert Tonnen. Die Spannweite – der Abstand zwischen den Laufbahnträgern – kann deutlich größer sein als bei unterlaufenden Kränen. Dies ermöglicht einen effizienten Materialtransport in großen Fertigungshallen, Lagerhallen und Montagebereichen.
♦Anpassung und Flexibilität
Top-Running-Brückenkrane können vollständig an die betrieblichen Anforderungen angepasst werden. Dazu gehören maßgeschneiderte Spannweiten, Tragfähigkeiten, Hubgeschwindigkeiten und sogar die Integration spezieller Hebevorrichtungen. Optionen für Automatisierung und Fernbedienung können ebenfalls integriert werden, um Effizienz und Sicherheit zu verbessern.
Insgesamt vereint die Konstruktion eines Top-Running-Brückenkrans strukturelle Festigkeit, Betriebseffizienz und Anpassungsfähigkeit. Seine Fähigkeit, schwere Lasten zu heben, große Arbeitsbereiche abzudecken und die Stabilität aufrechtzuerhalten, macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Branchen wie die Stahlherstellung, den Schiffbau, die Luft- und Raumfahrt, die Schwerindustrie und die Großlagerhaltung.
♦Obenliegende Brückenkrane zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, schwere Lasten zu handhaben, was sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Hebeanwendungen macht. Sie sind in der Regel größer als unterhängende Brückenkrane und verfügen über eine robuste Konstruktion, die höhere Tragfähigkeiten und größere Spannweiten zwischen den Laufbahnträgern ermöglicht.
Die Montage der Laufkatze auf der Brücke bietet Wartungsvorteile. Im Gegensatz zu Unterflurkranen, bei denen die Laufkatze für den Zugang möglicherweise abmontiert werden muss, sind Oberflurkrane einfacher zu warten. Mit geeigneten Laufstegen oder Plattformen können die meisten Wartungsarbeiten vor Ort durchgeführt werden.
♦Diese Krane eignen sich hervorragend für Umgebungen mit begrenzter Deckenhöhe. Ihr Höhenvorteil ist entscheidend, wenn für Hebevorgänge maximale Hakenhöhe benötigt wird. Der Wechsel von einem Unterhänge- zu einem Obenlaufkran kann die Hakenhöhe um 3 bis 6 Fuß erhöhen – ein wichtiger Vorteil in Anlagen mit niedrigen Decken.
♦Die Positionierung des Trolleys über dem Boden kann jedoch die Bewegungsfreiheit in bestimmten Bereichen, insbesondere bei Dachschrägen, einschränken. Diese Konfiguration kann die Reichweite im Bereich von Decken-Wand-Übergängen verringern und so die Manövrierfähigkeit beeinträchtigen.
♦Obenlaufende Brückenkrane sind sowohl in Einträger- als auch in Zweiträgerausführung erhältlich. Die Wahl hängt hauptsächlich von der erforderlichen Tragfähigkeit ab. Bei der Entscheidung zwischen beiden ist eine sorgfältige Beurteilung der Anwendungsanforderungen unerlässlich.