50-Tonnen-Gummi-Tyrd-Portalkran für den Hafen

50-Tonnen-Gummi-Tyrd-Portalkran für den Hafen


Veröffentlichungszeit: 17. Oktober 2025

Portalkräne mit Gummireifensind unverzichtbare Ausrüstung für den effizienten Materialumschlag in Containerterminals, Logistikzentren und Industrieanlagen. Diese auf Vielseitigkeit und Mobilität ausgelegten Krane laufen auf Gummireifen und sind daher frei beweglich, ohne dass feste Schienen erforderlich sind. RTG-Krane können schwere Container oder Materialien präzise heben und transportieren und eignen sich daher ideal für Einsätze, die Flexibilität in der Anordnung und schnelle Standortwechsel erfordern. Sie sind leistungsstark und zuverlässig und verfügen über fortschrittliche Steuerungssysteme, hohe Stapelkapazitäten und energieeffiziente Antriebsoptionen. 

Vorteile von Portalkränen mit Gummireifen (RTG)

1. Kein Schienenfundament erforderlich:Im Gegensatz zu schienengebundenen PortalkränenRTG-KraneBetrieb ohne feste Schienenfundamente. Dadurch entfallen kostspielige und zeitaufwändige Bauarbeiten und die Installation und Verlegung kann bei veränderten Betriebsanforderungen schnell erfolgen.

2. Hohe Mobilität und Flexibilität:RTG-Krane sind auf Gummireifen montiert, was ihnen außergewöhnliche Mobilität verleiht. Sie können problemlos zwischen Arbeitsbereichen wechseln und sind daher ideal für dynamische Containerlager oder Anlagen mit variablem Layout.

3. Geeignet für schmale oder wechselnde Layouts:Ihre kompakte Bauweise ermöglicht einen effizienten Betrieb auf engstem Raum. Bei sich weiterentwickelten Terminallayouts können RTG-Krane ohne strukturelle Änderungen neu zugewiesen oder positioniert werden, was eine unübertroffene Anpassungsfähigkeit bietet.

4. Hohe Stapeldichte:Dank präziser Steuerung und hervorragender Manövrierfähigkeit können RTG-Kräne Container höher und dichter stapeln, wodurch der Platz im Lager optimiert und die Lagereffizienz verbessert wird.

5. Niedrigere Investitionskosten als RMG-Krane: RTG-Kranebieten eine wirtschaftlichere Lösung im Vergleich zu schienenmontierten Systemen. Ihre geringeren Infrastruktur- und Installationskosten machen sie ideal für wachsende Terminals oder kostenbewusste Betriebe.

6. Mehrere Energieoptionen:RTG-Krane sind in Diesel-, Hybrid- und vollelektrischen Versionen erhältlich und erfüllen vielfältige Energie- und Umweltanforderungen. Sie unterstützen einen umweltfreundlicheren Betrieb und reduzieren die Emissionen.

7. Einfache Bedienung und Wartung:RTG-Krane zeichnen sich durch intuitive Steuerung, fortschrittliche Automatisierung und leicht zugängliche Komponenten aus. Dies gewährleistet eine vereinfachte Bedienung, minimale Ausfallzeiten und reduzierten Wartungsaufwand und sorgt so für einen effizienten Terminalbetrieb.

SEVENCRANE-Portalkran mit Gummireifen 1

Anwendungen

1. Containerterminals im Hafen:Sie sind in Containerdepots in Seehäfen unverzichtbar, da sie dort Schiffscontainer effizient stapeln, be- und entladen. Ihre Fähigkeit, schnell zwischen den Fahrspuren zu wechseln und mehrere Container gleichzeitig abzufertigen, steigert die Produktivität des Hafens erheblich und verkürzt die Umschlagszeit der Schiffe.

2. Trockenhäfen im Inland und Güterbahnhöfe:An Logistikzentren im InlandHochleistungsportalkräneermöglichen einen reibungslosen Containerumschlag zwischen Lkw, Bahnwaggons und Lagerbereichen. Ihre Mobilität und Präzision machen sie ideal für den intermodalen Betrieb und gewährleisten einen schnellen, sicheren und effizienten Güterfluss.

3. Industrielle Lagerplätze und Logistikparks:RTG-Krane spielen eine entscheidende Rolle beim Umschlag von schwerem Gerät, großen Bauteilen oder Schüttgütern. Ihre kompakte und dennoch leistungsstarke Bauweise ermöglicht effizientes Manövrieren auf engstem Raum und maximiert gleichzeitig die Lagerkapazität.

4. Yachthandling und Schiffsbetrieb:Spezialisierte RTG-Krane werden in Jachthäfen und Werften zum Heben, Transportieren und Stapeln von Yachten oder Booten eingesetzt. Ihre sanfte Steuerung und die anpassbaren Spreizer verhindern Schäden am Rumpf und gewährleisten gleichzeitig die sichere Handhabung hochwertiger Schiffe.

5. Werksübergreifender Materialtransport: Schwerlast-Portalkränekann schwere Lasten oder Maschinen zwischen verschiedenen Bereichen einer großen Fabrik oder eines Industriekomplexes bewegen. Diese Flexibilität macht permanente Brückenkräne überflüssig und rationalisiert die Produktionslogistik.

6. Für feste Portalkräne ungeeignete Standorte:An Orten, an denen Überkopf- oder Schienensysteme unpraktisch sind – beispielsweise in unebenem Gelände oder in temporären Arbeitsbereichen – bieten RTG-Krane eine äußerst anpassungsfähige Lösung, die Stärke, Mobilität und Kosteneffizienz vereint.

Das Design unsererPortalkräne mit Gummireifenlegt Wert auf strukturelle Integrität, Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Unsere Ingenieure wählen hochfeste Materialien und optimierte Geometrien, um Biegung, Ermüdung und täglichem Verschleiß standzuhalten. Umfassende Korrosionsschutzbehandlungen und versiegelte Komponenten schützen kritische Teile in rauen Umgebungen, während breite, mit Werkzeug zugängliche Inspektionsklappen Routinekontrollen vereinfachen. Wir integrieren sichere Wartungsplattformen, freie Zugangswege und ergonomische Servicepunkte, um Techniker zu schützen und Reparaturen zu beschleunigen. Diese Designentscheidungen reduzieren ungeplante Ausfallzeiten, senken die Wartungskosten über den gesamten Lebenszyklus und erhöhen die Betriebsverfügbarkeit – für einen zuverlässigen Kran, der die Produktivität Ihres Lagers und die Sicherheit Ihrer Wartungsteams gewährleistet.

SEVENCRANE-Portalkran mit Gummireifen 2


  • Vorherige:
  • Nächste: