Beim Einsatz von Brückenkränen kommt es häufig zu Unfällen, die durch das Versagen von Sicherheitsvorrichtungen verursacht werden. Um Unfälle zu reduzieren und eine sichere Nutzung zu gewährleisten, sind Brückenkräne üblicherweise mit verschiedenen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet.
1. Tragkraftbegrenzer
Das Gewicht des angehobenen Objekts darf den angegebenen Wert nicht überschreiten, sowohl bei mechanischen als auch bei elektronischen Geräten. Mechanische Geräte nutzen das Federhebelprinzip; das Hubgewicht des elektronischen Geräts wird üblicherweise vom Drucksensor erfasst. Bei Überschreitung des zulässigen Hubgewichts kann der Hubmechanismus nicht gestartet werden. Der Hubbegrenzer kann auch als Hubanzeige verwendet werden.
2. Hubhöhenbegrenzer
Eine Sicherheitsvorrichtung verhindert, dass die Krankatze die Hubhöhe überschreitet. Erreicht die Krankatze die Endposition, wird der Fahrschalter ausgelöst, um die Stromzufuhr zu unterbrechen. Im Allgemeinen gibt es drei Typen: Schwerhammer, Feuerbrecher und Druckplatten.
3. Laufwegbegrenzer
Der Zweck besteht darin,Verhindern Sie, dass die Laufkatze ihre Endposition überschreitet. Wenn die Laufkatze die Endposition erreicht, wird der Fahrschalter ausgelöst und die Stromversorgung unterbrochen. Es gibt üblicherweise zwei Arten: mechanisch und Infrarot.
4. Puffer
Es dient dazu, die kinetische Energie zu absorbieren, wenn der Kran bei einem Ausfall des Schalters auf den Klemmenblock trifft.. Bei diesem Gerät kommen häufig Gummipuffer zum Einsatz.
5. Gleiskehrmaschine
Wenn das Material den Betrieb auf der Schiene behindern könnte, muss der auf der Schiene fahrende Kran mit einem Schienenreiniger ausgestattet sein.
6. Endanschlag
Es wird üblicherweise am Gleisende installiert. Es verhindert, dass der Kran entgleist, wenn sämtliche Sicherheitseinrichtungen wie beispielsweise die Fahrbegrenzung der Krankatze versagt haben.
7. Antikollisionsvorrichtung
Wenn zwei Kräne auf derselben Schiene arbeiten, muss ein Stopper installiert werden, um eine Kollision zu verhindern. Die Installationsform ist die gleiche wie die des Fahrbegrenzers.