Einige nützliche Informationen über Zweiträger-Portalkräne

Einige nützliche Informationen über Zweiträger-Portalkräne


Beitragszeit: 08.08.2023

Ein Zweiträger-Portalkran ist ein Krantyp, der aus zwei parallelen Trägern besteht, die von einem Portalrahmen getragen werden. Er wird häufig in der Industrie und im Bauwesen zum Heben und Bewegen schwerer Lasten eingesetzt. Der Hauptvorteil eines Zweiträger-Portalkrans ist seine höhere Tragfähigkeit im Vergleich zu einem Einträger-Portalkran.

Hier sind einige wichtige Merkmale und Eigenschaften vonZweiträger-Portalkräne:

Zweiträger-Portalkran

  1. Struktur: Der Kran wird von einem Portalrahmen getragen, der typischerweise aus Stahl besteht. Die beiden Träger sind horizontal angeordnet und verlaufen parallel zueinander. Die Träger sind durch Querträger verbunden und bilden so eine stabile und starre Struktur.
  2. Hebemechanismus: Der Hebemechanismus eines Zweiträger-Portalkrans besteht typischerweise aus einem Hebezeug oder einer Laufkatze, die sich entlang der Träger bewegt. Das Hebezeug ist für das Heben und Senken der Last zuständig, während die Laufkatze für die horizontale Bewegung über die gesamte Spannweite des Krans sorgt.
  3. Erhöhte Tragfähigkeit: Zweiträger-Portalkrane sind im Vergleich zu Einträgerkranen für höhere Lasten ausgelegt. Die Zweiträgerkonfiguration bietet bessere Stabilität und strukturelle Integrität und ermöglicht so höhere Tragfähigkeiten.
  4. Spannweite und Höhe: Zweiträger-Portalkrane können individuell an spezifische Anforderungen angepasst werden. Die Spannweite bezeichnet den Abstand zwischen den beiden Portalbeinen, die Höhe die Hubhöhe. Diese Abmessungen richten sich nach dem Einsatzzweck und der Größe der zu hebenden Lasten.
  5. Vielseitigkeit: Zweiträger-Portalkrane sind vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Branchen wie Bauwesen, Fertigung, Logistik und Schifffahrt eingesetzt werden. Sie werden häufig dort eingesetzt, wo Brückenkräne nicht praktikabel oder praktisch sind.
  6. Steuerungssysteme: Zweiträger-Portalkrane können mit verschiedenen Steuerungssystemen wie Hängetaster, Funkfernsteuerung oder Kabinensteuerung bedient werden. Das Steuerungssystem ermöglicht dem Bediener eine präzise Steuerung der Kranbewegungen und Hubvorgänge.
  7. Sicherheitsfunktionen: Zweiträger-Portalkrane sind mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die einen sicheren Betrieb gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise Überlastschutz, Not-Aus-Taster, Endschalter und akustische Alarme.

Wichtig zu beachten: Die Spezifikationen und Fähigkeiten eines Zweiträger-Portalkrans können je nach Hersteller und Modell variieren. Wenn Sie den Einsatz eines Zweiträger-Portalkrans in Erwägung ziehen, empfiehlt es sich, einen qualifizierten Ingenieur oder Kranlieferanten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass der Kran Ihren spezifischen Anforderungen und Sicherheitsstandards entspricht.

Darüber hinaus finden Sie hier einige zusätzliche Details zu Zweiträger-Portalkränen:

  1. Tragfähigkeit:Zweiträger-Portalkranezeichnen sich durch hohe Tragfähigkeiten aus und eignen sich daher für den Umgang mit schweren Lasten. Je nach Modell und Konfiguration können sie typischerweise Lasten von wenigen Tonnen bis zu mehreren hundert Tonnen heben. Die Tragfähigkeit wird von Faktoren wie Spannweite, Höhe und Konstruktion des Krans beeinflusst.
  2. Lichte Weite: Die lichte Weite eines Zweiträger-Portalkrans bezeichnet den Abstand zwischen den Mittelpunkten der beiden Portalbeine. Diese Abmessung bestimmt die maximale Breite des Arbeitsbereichs unter dem Kran. Die lichte Weite kann individuell an die jeweilige Gestaltung und die Anforderungen des Arbeitsbereichs angepasst werden.
  3. Brückenfahrwerk: Das Brückenfahrwerk ermöglicht die horizontale Bewegung des Krans entlang des Portalrahmens. Es besteht aus Motoren, Getrieben und Rädern, die dem Kran eine gleichmäßige und präzise Bewegung über die gesamte Spannweite ermöglichen. Das Fahrwerk wird häufig von Elektromotoren angetrieben. Einige moderne Modelle verfügen über Frequenzumrichter (VFD) für verbesserte Steuerung und Energieeffizienz.

Portalkran zu verkaufen

  1. Hubmechanismus: Der Hubmechanismus eines Zweiträger-Portalkrans ist für das Heben und Senken der Last zuständig. Typischerweise wird ein elektrischer Hebezeug oder eine Laufkatze verwendet, die entlang der Träger fährt. Das Hebezeug kann mehrere Hubgeschwindigkeiten bieten, um unterschiedlichen Lastanforderungen gerecht zu werden.
  2. Leistungsklassifizierung: Zweiträger-Portalkrane sind für verschiedene Einsatzzyklen ausgelegt, je nach Intensität und Häufigkeit ihrer Nutzung. Die Leistungsklassifizierungen werden in leicht, mittel, schwer und streng eingeteilt und bestimmen die Fähigkeit des Krans, Lasten kontinuierlich oder intermittierend zu handhaben.
  3. Außen- und Innenanwendungen: Zweiträger-Portalkrane können je nach Bedarf sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Portalkrane für den Außenbereich sind mit wetterbeständigen Eigenschaften wie Schutzbeschichtungen ausgestattet, um den Einflüssen der Umwelt standzuhalten. Portalkrane für den Innenbereich werden häufig in Produktionsstätten, Lagerhallen und Werkstätten eingesetzt.
  4. Anpassungsoptionen: Hersteller bieten eine Reihe von Anpassungsoptionen an, um Zweiträger-Portalkrane an spezifische Anwendungen anzupassen. Diese Optionen können Funktionen wie Hilfshebezeuge, spezielle Hebevorrichtungen, Pendeldämpfungssysteme und fortschrittliche Steuerungssysteme umfassen. Anpassungen können die Leistung und Effizienz des Krans für bestimmte Aufgaben verbessern.
  5. Installation und Wartung: Die Installation eines Zweiträger-Portalkrans erfordert sorgfältige Planung und Fachwissen. Dabei sind Aspekte wie Bodenvorbereitung, Fundamentanforderungen und die Montage der Portalstruktur zu berücksichtigen. Regelmäßige Wartung und Inspektionen sind notwendig, um den sicheren und effizienten Betrieb des Krans zu gewährleisten. Kranhersteller bieten häufig Richtlinien und Unterstützung für Installation, Wartung und Fehlerbehebung an.

Beachten Sie, dass spezifische Details und Funktionen je nach Hersteller und Modell des Zweiträger-Portalkrans variieren können. Es ist wichtig, sich an Branchenexperten oder Kranlieferanten zu wenden, die Ihnen genaue Informationen zu Ihren spezifischen Anforderungen und Umständen geben können.


  • Vorherige:
  • Nächste: