Oben laufender Brückenkran vs. Untergehängter Brückenkran

Oben laufender Brückenkran vs. Untergehängter Brückenkran


Veröffentlichungszeit: 17. September 2025

Bei der Auswahl einesBrückenkranEine der wichtigsten Entscheidungen für Ihr Anlagensystem ist die Wahl eines oben laufenden Brückenkrans oder eines Unterflurbrückenkrans. Beide gehören zur Familie der EOT-Krane (Electric Overhead Traveling Cranes) und werden branchenübergreifend für den Materialumschlag eingesetzt. Die beiden Systeme unterscheiden sich jedoch in Design, Tragfähigkeit, Raumnutzung und Kosten, sodass jedes System für bestimmte Anwendungen besser geeignet ist. Das Verständnis dieser Unterschiede hilft Ihnen, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, die die Effizienz und Sicherheit Ihres Betriebs maximiert.

♦Design und Struktur

A oben laufender BrückenkranDer Kran läuft auf Schienen, die auf den Laufbahnträgern montiert sind. Diese Konstruktion ermöglicht es Laufkatze und Hebezeug, auf den Brückenträgern zu laufen, was maximale Hubhöhe und einfachen Wartungszugang ermöglicht. Top-Running-Systeme können als Einträger- oder Doppelträgerkonfigurationen gebaut werden und bieten Flexibilität für unterschiedliche Tragfähigkeiten und Spannweitenanforderungen. Da die Laufkatze auf der Brücke sitzt, bietet sie eine hervorragende Hakenhöhe und macht diese Krane ideal für Schwerlasthebearbeiten.

Im Gegensatz dazuUnterhangbrückenkranist am Unterflansch der Laufbahnträger aufgehängt. Anstelle von Schienen oben fahren Hebezeug und Laufkatze unter dem Brückenträger. Diese Konstruktion ist kompakt und eignet sich gut für Umgebungen mit niedrigen Decken oder eingeschränkter Durchfahrtshöhe. Während die Hubhöhe im Vergleich zu oben laufenden Systemen im Allgemeinen eingeschränkt ist, nutzt der Unterhängekran den horizontalen Raum effizient und kann oft vom Gebäude getragen werden.'s Deckenstruktur, wodurch der Bedarf an zusätzlichen Stützsäulen reduziert wird.

Tragfähigkeit und Leistung

Der oben laufende Brückenkran ist das Kraftpaket desEOT-KranFamilie. Er kann sehr schwere Lasten bewältigen, die je nach Ausführung oft über 100 Tonnen betragen. Dies macht ihn zur bevorzugten Lösung für anspruchsvolle Branchen wie Stahlbau, Schiffbau, Fertigung und große Fließbänder. Dank ihrer robusten Tragstruktur bieten Top-Running-Krane hervorragende Stabilität und Festigkeit für große Hebeaufgaben.

Ein Unterhängebrückenkran hingegen ist für leichtere Anwendungen konzipiert. Typische Tragfähigkeiten liegen zwischen 1 und 20 Tonnen und eignen sich daher ideal für Fließbänder, kleine Fertigungswerkstätten, Wartungsaufgaben und Anlagen, in denen keine schweren Lasten gehoben werden müssen. Obwohl sie nicht über die enorme Tragfähigkeit von obenlaufenden Kranen verfügen, bieten Unterhängekrane Geschwindigkeit, Effizienz und Anpassungsfähigkeit für leichtere Lasten.

Raumnutzung

Oben laufender Brückenkran: Da er auf Schienen über den Trägern läuft, benötigt er stabile Stützkonstruktionen und ausreichende lichte Höhe. Dies kann die Installationskosten in Anlagen mit begrenzter Deckenhöhe erhöhen. Der Vorteil liegt jedoch in der maximalen Hakenhöhe, die es dem Bediener ermöglicht, Lasten näher an der Decke zu heben und den vertikalen Raum optimal zu nutzen.

Untergehängte Brückenkrane: Diese Krane eignen sich hervorragend für Umgebungen mit begrenztem vertikalen Raum. Da der Kran an der Struktur hängt, kann er ohne umfangreiche Laufbahnstützen installiert werden. Sie werden häufig in Lagerhallen, Werkstätten und Produktionslinien mit engen Abständen eingesetzt. Darüber hinaus sparen Unterhängesysteme wertvolle Bodenfläche, da sie auf einer Überkopfstütze basieren.

SEVENCRANE-Top Running Bridge Crane

Vorteile und Nachteile

Oben laufender Brückenkran

Vorteile:

-Bewältigt sehr schwere Lasten von über 100 Tonnen.

-Bietet größere Spannweiten und größere Hubhöhen.

-Bietet durch die Trolleyposition einen einfacheren Wartungszugang.

- Geeignet für große Industrieanlagen und den Einsatz unter hoher Beanspruchung.

Nachteile:

- Erfordert eine robuste strukturelle Unterstützung, was die Installationskosten erhöht.

-Weniger geeignet für Einrichtungen mit niedrigen Decken oder begrenzter Kopffreiheit.

Untergehängter Brückenkran

Vorteile:

-Flexibel und an unterschiedliche Anlagenlayouts anpassbar.

-Geringere Installationskosten aufgrund leichterer Konstruktion.

-Ideal für Umgebungen mit begrenztem vertikalen Platz.

- Maximiert die verfügbare Bodenfläche.

Nachteile:

-Begrenzte Tragfähigkeit im Vergleich zu Top-Running-Kranen.

-Reduzierte Hakenhöhe durch hängende Konstruktion.

Auswahl des richtigen EOT-Krans

Bei der Entscheidung zwischen einem oben laufenden Brückenkran und einem untergehängten Brückenkran müssen Sie unbedingt Ihre betrieblichen Anforderungen berücksichtigen:

Wenn in Ihrer Anlage schwere Hebeaufgaben anfallen, beispielsweise in der Stahlproduktion, im Schiffsbau oder in der Großserienfertigung, ist ein Top-Running-System die effizienteste und zuverlässigste Option. Dank seiner robusten Konstruktion, der größeren Hakenhöhe und der großen Spannweite eignet es sich für anspruchsvolle Einsätze.

Wenn Ihre Anlage leichte bis mittlere Lasten verarbeitet und in einer Umgebung mit begrenztem Platzangebot betrieben wird, ist ein Unterhängesystem möglicherweise die bessere Lösung. Durch die einfachere Installation, die geringeren Kosten und die Platzeffizienz sind Unterhängekrane eine praktische und kostengünstige Alternative.

SEVENCRANE-Unterhang-Brückenkran


  • Vorherige:
  • Nächste: